Energienachweis
Den Energiebedarf eines Gebäudes auf ein Minimum zu reduzieren und den verbleibenden Bedarf grösstenteils durch erneuerbare Energien zu decken.
Wärme- und Feuchteschutz
Das Bauwerk dauerhaft vor Wärme- und Feuchtigkeit schützen um Schäden an der Bausubstanz sowie gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden.
Nachhaltigkeit
Energieeffiziente, langlebige und umweltfreundliche Lösungen entwickeln, die den Energieverbrauch senken, Emissionen reduzieren und die Bausubstanz langfristig schützen.
Schallschutz
Der Schallschutz dient der Minimierung der Schall- und Lärmübertragung zwischen Räumen sowie von außen, um eine angenehmes und komfortables Raumgefühl zu gewährleisten.
Fördergelder
Die Durchführung von Projekten oder Maßnahmen zu unterstützen, die gesellschaftliche, wirtschaftliche oder umweltbezogene Ziele fördern, wie etwa die Energieeffizienz zu steigern, nachhaltige Technologien zu implementieren.
Bauanalyse
Sie dienen der Identifikation von Baumängeln, Schäden oder Optimierungspotenzialen und bilden die Grundlage für Sanierungsmassnahmen.